Quellcode ändern – aber wie?

Veröffentlicht am
Große Softwareprojekte haben häufig eine Entwicklungszeit von vielen Monaten und leben dann viele Jahre (in denen kontinuierlich neue Anforderungen umgesetzt und eingebaut werden). Das erfordert bei den Entwicklern von Erweiterungen große Wachsamkeit, um den Überblick über die Zusammenhänge und logischen Abläufe in der Programmstruktur zu behalten – insbesondere dann, wenn das Projekt zwischenzeitlich längere Ruhephasen hatte.

Sexybookmarks mit CSS

Veröffentlicht am
Inzwischen findet sich auf vielen Websites eine Social-Network-Verlinkung. Wenn man nicht ein fertiges Plugin nutzen möchte, welches zum Beispiel von den Anbietern wie Facebook angeboten wird, kann man sich leicht selbst ein Icon basteln.

Datensuche in OpenGeoDB Teil 2

Veröffentlicht am
Nachdem im 1. Teil des Beitrages gezeigt wurde, wie die in der frei verfügbaren Datenbank OpenGeoDB vorhandenen Geodaten für den Aufbau eigener Geo-Tabellen für Bundesländer und Landkreise in Deutschland genutzt werden können, soll in den folgenden Abschnitten beschrieben werden, wie die Daten für die Ebenen Stadt und Stadtteile aufbereitet werden können. Dabei werden natürlich wieder die länderspezifischen Eigenheiten näher betrachtet.

Datensuche in OpenGeoDB Teil 1

Veröffentlicht am
Wer kostenfreie Geodaten für seine Web-Anwendung sucht, trifft früher oder später auf OpenGeoDB. In den beiden Artikeln soll dargestellt werden, wie die Daten aus der OpenGeoDB genutzt werden können, um für Deutschland die Ebenen Bundesland, Landkreise, Städte und Stadtteile in eigenen Tabellen sinnvoll zu erfassen. Zwar sind die Daten einheitlich erfasst, aufgrund der föderalen Struktur der Bundesrepublik Deutschland und der unterschiedlichen Binnenstruktur der einzelnen Bundesländer führen Suchen anhand des Konzeptes der OpenGeoDB nicht immer zum gewünschten Ziel.